Was ist Agile Leadership?
Ich werde häufig gefragt, was genau ich unter Agile Leadership verstehe und was denn eine agile Organisation ist. Die Fragen sind absolut berechtigt, denn Begriffe, die mit agil… beginnen, sind Buzzwords geworden und werden mit unterschiedlichen Bedeutungen aufgeladen. In diesem Beitrag erkläre ich meine Sichtweise.
Für mich verbindet sich Agile Leadership mit vier Themen:
- Verantwortung
- agile Denk- und Arbeitsweise
- Selbstführung
- agile Organisationen
Ein Agile Leader trifft bewusst die Entscheidung, in seiner Welt Verantwortung zu übernehmen. In meinem Umfeld arbeite ich aktiv an der Lösung von Problemen und sehe mich nicht als Opfer der Umstände. Agile Leadership ist nicht an formale Rollen gebunden. Jeder kann ein Leader sein, wenn er/sie in seiner Welt Verantwortung übernimmt. In einer Organisation möglichst viele Leader zu entwickeln, ist ein Ergebnis von Agile Leadership.
Als Agile Leader arbeite ich nach agilen Denk- und Arbeitsweisen.
- Ich pflege offene, vertrauensvolle Beziehungen, um ein agiles Denken und Handeln in meinem Umfeld zu fördern.
- Ich ermögliche kontinuierliches Lernen und plane Entwicklungen in kleinen Schritten.
- Ich hinterfrage regelmäßig, ob mein Fokus auf Kunde und Wertschöpfung liegt.
- Ich achte auf Menschen und gebe Orientierung in unsicheren und komplexen Situationen.
Machtspiele, Einzelkämpfertum und das-war-schon-immer-so Denken sind das Gegenteil von agilen Denk- und Arbeitsweisen, die wahrscheinlich jeder kennt.
Als Agile Leader führe ich mich selbst. Agile Leadership braucht Selbstführung und Selbstreflexion mit dem Ziel eigene Kreativität und Authentizität zu stärken und reaktives Verhalten zu reduzieren.
Agile Leadership schafft agile Organisationen durch immer weitere Verbreitung agiler Denk- und Arbeitsweisen im Unternehmen. Eine agile Organisation besteht aus Strukturen, die sich flexibel und selbstorganisiert an geänderte Marktbedingungen anpassen. Selbstorganisierte Teams sind direkt vernetzt mit Kunden und Partnern, ohne organisatorische Zwischenebenen, und orientieren sich an maximaler Wertschöpfung. Der Agile Leader unterstützt Teams dabei, dezentral und selbstorganisiert zu arbeiten, Organisationen zu verschlanken und nicht benötigte Strukturen aufzulösen.
Warum muss eine Organisation überhaupt agil werden?
Ständige Veränderungen des Marktes erfordern von vielen Unternehmen schnelle Anpassungsfähigkeit. In hierarchischen Strukturen fehlt diese Agilität. Immer wieder erlebe ich, wie Silodenken und interne Grabenkämpfe dazu führen, dass Organisationen sich mit sich selbst beschäftigen. Unternehmen müssen diese Blindleistungen und hemmende bürokratische Strukturen überwinden, wenn sie flexibel und schnell auf den Markt reagieren wollen.
Agile Leader beherrschen die agilen Methoden und Tools wie Kanban, Design Thinking, Scrum, Jira, Trello, Confluence, Miro etc. Die Anwendung agiler Methoden ist jedoch nicht gleichbedeutend mit agilem Handeln und macht aus einem hierarchischen Unternehmen noch keine agile Organisation. Für agiles Handeln braucht es ein agiles Mindset. Der Begriff agiles Mindset meint die agile Denkweise, die Einstellung und Haltung zu Herausforderungen. Ein agiles Mindset entsteht in einer Kultur von Verantwortung, Vertrauen, Lernen und Respekt. Diese Kultur sukzessive zu entwickeln, ist eine Aufgabe von Agile Leadership.
Um Agilität zu entwickeln, müssen Unternehmen viele Herausforderungen in iterativen Schritten überwinden. Dafür braucht es Ausdauer und einen langen Atem. Es lohnt sich, diesen langen Atem zu haben. Agile Leadership, agile Organisationen und Kultur machen viele Unternehmen wirtschaftlich erfolgreicher. Attraktiver für die Mitarbeiter ist Agilität auf jeden Fall.